URBANE ERREICHBARKEIT
Durch ein konkretes, einmaliges Mobilitätskonzept im Zusammenspiel mit der Nähe zum HBF Mönchengladbach entlastet die Seestadt nicht nur den innerstädtischen Verkehr und reguliert das Autoaufkommen im Quartier auf ein Minimum, sondern entlastet auch den Wohnungsmarkt der umliegenden Großstädte — allen voran Düsseldorf.

Mobiler leben
Zukunftsorientiert ist insgesamt das Mobilitätsverständnis, das der Seestadt zugrunde liegt. Alternative Mobilitätsangebote wie Car-Sharing oder Leihfahrräder unterstützen die Abkehr von einem hohen Pkw-Anteil und schonen damit gleichzeitig die Haushaltskasse.
Grüne Freiflächen gestalten
Wo wertvolle Freiflächen früher als oberirdischer Parkraum genutzt wurde, werden in der Seestadt ökologische Grünflächen und Spielraum für Kinder und Familien geschaffen. Notwendige PKW-Stellflächen bietet das Quartier selbstverständlich auch – jedoch fast vollständig unter der Erde oder in oberirdischen Stellplatzspeichern.

Die Sichtbarkeit des MIV (Motorisierter Individualverkehr) wird im Quartier stark eingeschränkt
Freiraumgestaltung speziell für Fußgänger und Radfahrer
Zentrale Lage am Hauptbahnhof fördert ÖPNV-Nutzung
Mobilitäts-HUBs erleichtern die Nutzung von Sharing-Angeboten
News rund um die Seestadt
-
Treffen Sie uns im Juni…
Der Juni bringt nicht nur den Sommer, sondern auch viele Outdoor-Events mit sich. Hier ein kleiner Ausblick auf
-
Eröffnung Vermietungsbüro im Südviertel
Ab sofort haben wir im Südviertel der Seestadt ein Büro, in dem Sie uns regelmäßig ansprechen können.
-
Seestadtfest 22. April 2023 | 11-18 Uhr
Noch eine Woche bis zum Seestadtfest: Sa, 22. April 2023 | 11-18 Uhr Freuen Sie sich auf einen