DIE SEESTADT GEMEINSAM ERLEBEN
Die Situation heute verbessern und dabei schon an morgen denken, damit auch kommende Generationen einen Ort vorfinden, der zum Zuhause wird – das ist unser Bestreben. Die Seestadt schafft Wohnraum für alle, von 0-100 Jahren, ob Familie, Singles, Paare oder Senioren. Menschen aller Herkunft und gesellschaftlicher Orientierung finden somit einen gemeinsamen Platz zum Leben und Arbeiten. 40% unserer Wohnflächen werden dabei für sozial benachteiligte Gruppen gefördert.

Ein soziales Investment
Eine Investition in die Seestadt erzielt neben der finanziellen Rendite auch eine soziale und ökologische Wirkung. Im Mittelpunkt steht hierbei das Konzept der Nachhaltigkeit: die Situation der heute lebenden Menschen deutlich verbessern und gleichzeitig eine vielfältige Lebensgrundlage für zukünftige Generationen schaffen. Erfahren Sie mehr über unser Engagement und unseren gesellschaftlichen Auftrag in der SIIRE- Social Impact Investment Initiative der Immobilienbranche.
Erziehung und Bildung mitgestalten
Kitas und Großtagespflegen in der eigenen Nachbarschaft ermöglichen Familien in der Stadt zu leben. Gärten in den EG Wohnungen bieten den jüngsten Bewohnern der Seestadt Platz zur naturverbundenen Entfaltung — auch im innerstädtischen Wohnraum.
Das eigene Kind beim Spielen auf dem Spielplatz vom eigenen Balkon aus sehen zu können — dieses Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit gehört in der Seestadt zum ganz normalen Alltag.

News rund um die Seestadt
-
Sommerausklang im Südviertel – 08.09.
Das Wetter zeigt sich in dieser Woche noch einmal von seiner besten Seite, deshalb freuen wir uns,
-
Catella unterwegs – Veranstaltungen im August
Treffen Sie uns auf folgenden Veranstaltungen im August: Rheydter Wochenmarkt | Mittwoch, 2. August von 8:00 bis
-
Catella Info-Cube vor Schaffrath – 21. Juni
Am Freitag, den 21. Juni bleibt unser Catella Vermietungsbüro im Südviertel geschlossen. Sie finden uns an diesem